Liposuction – Fettabsaugung
Was ist eine Liposuction? Bei der Liposuction handelt es sich um eine Entfernung von überschüssigem Fettgewebe mittels dünner Kanülen und Unterdruck durch 2 bis 3mm große Hautstiche, aus kurativem oder ästhetischem Zweck, bevorzugt in Tumeszenz – Lokalanästhesie.
Lipofilling (Eigenfetttransplantation)
Was ist ein Lipofilling? Lipofilling ist eine Eigenfetttransplantation. Eigenes Fettgewebe wird zuerst an geeigneter Stelle abgesaugt und dann an Stellen die mehr Volumen benötigen transplantiert. Da es sich um ein Eigentransplantat handelt gibt es keine allergischen oder Fremdkörperreaktionen.
Dermabrasion
Was versteht man unter Demabrasion?Die Dermabrasion ist ein mechanisch apparatives Verfahren in der Dermatochirurgie , das zum Abtragen oberflächlicher Hautveränderungen eingesetzt wird. Daher ist auch die Bezeichnung Schleifbehandlung gebräuchlich. Verschieden geformte und gekörnte Diamantschleifköpfe werden, hochtourig rotierend, tangential über die Hautoberfläche geführt, sodass eine flächige Hautabschürfung entsteht.
Ohrmuschelkorrekturen
Was ist eine Otoplastik? Das Anlegen abstehender Ohren oder Beseitigung von Ohrmuscheldeformitäten.
Nasenkorrekturen
Was ist eine Nasenkorrektur? Der lateinische Fachausdruck ist Rhinoplastik oder Septorhinoplastik, wenn die Nasenscheidewand mit operiert wird.
Blepharoplastik
Was ist eine Blepharochalasis“ Schlupflider“? Ist ein Überschuss an Lidhaut und kann im Bereich des Ober- und Unterlides auftreten. Ursächlich ist ein Erschlaffen der Haut. Zusätzlich kann Fett aus der Augenhöhle, in das der Augapfel gebettet ist, nach vorne treten. Der Grund dafür ist eine Schwäche in der Gewebeschichte (Septum orbitae), die das Fett zurückhalten sollte. Daraus ergibt sich ein bauchiges Vorwölben des Fettes unterhalb der Lidhaut, das am Unterlid umgangssprachlich und fälschlicher weise als „Tränensäcke“ bezeichnet wird.